Kalender und Events

public (s4f)
 
Oktober 2019
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
November 2019
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
test
Nov 19
Ein weiterer Test
Ein Vortrag über blablabla
Nov 20 20:00 21:00
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
 
Dezember 2019
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
Januar 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
 
Stammtisch
Stammtisch der S4F Ortsgruppe Aachen.
Jan 2 19:30 21:30
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
Andreas Pfennig: Klima-Wende-Zeit - Warum wir auch bei Entwicklungshilfe und Ernährung umdenken müssen, Vortrag und Diskussion
Andreas Pfennig: Klima-Wende-Zeit.
Warum wir auch bei Entwicklungshilfe und Ernährung umdenken müssen – Vortrag und Diskussion.
Die Weltbevölkerung wächst rasant. Das verschärft die Herausforderungen beim Klimawandel. Um diese zu meistern, müssen wir neben der Energiewende auch bei Entwicklungshilfe und Ernährung umdenken. Damit uns diese Einsicht persönlich bewegt und politische Kraft gewinnt, müssen wir persönlich begreifen, worauf es ankommt.
In dem Vortrag werden unsere Zukunfts-Optionen anschaulich beschrieben und daraus nachvollziehbar ein erfolgreicher Pfad in die Zukunft abgeleitet. So wird klar, was wir warum tun müssen. Es ergibt sich eine Gebrauchsanleitung für unsere Erde.

Andreas Pfennig ist Professor für Verfahrenstechnik an der Université de Liège, Belgien. In seiner Forschung beantwortet er Fragen zum Design und zur Optimierung von Prozessen, beispielsweise in der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie. Besonderer Fokus seiner Forschung ist in den letzten Jahren die Entwicklung von biobasierten Prozessen. Seit über zehn Jahren beschäftigt er sich mit Nachhaltigkeit und engagiert sich aktuell bei den Scientists for Future.
burgfrankenberg.de/201.....nnig/

Einlass 18.30, Beginn 19.00
Eintritt frei! Spenden willkommen.
Jan 30 19:00 21:00
31
 
 
Februar 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
 
VHS-Semsterstarter incl. S4F-Kurzvortrag
Feb 2 14:00 17:00
3
 
4
 
5
 
Das kleine Einmaleins der Stromversorgung
Rüsten Sie sich für Ihre nächsten Diskussionen zur Energiewende. An diesem Abend wird grundlegendes Wissen zur Stromerzeugung verständlich und spannend vermittelt. Themen sind u.a.:
- Wie wird Strom erzeugt?
- Sinkt die Spannung, wenn nachts der Wind nicht weht oder was passiert dann eigentlich?
- Basiswissen der elektrischen Energiewirtschaft
- Leistung und Arbeit und warum man die auseinanderhalten können muss, wenn man mitdiskutieren will
- wie funktioniert eigentlich der Strommarkt?
Feb 6 19:00 21:00
Stammtisch
Stammtisch der S4F Ortsgruppe Aachen.
Feb 6 21:00 23:00
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
Thomas Lehmann: CO2-Schleuder Gebäudebestand - Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Vortrag und Diskussion
Tom Lehmann: CO2-Schleuder Gebäudebestand:
Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft – Vortrag, Diskussion.
Der Vortrag thematisiert die ganze Bandbreite von Emissionen die in den Sektoren Gebäude, Energie und Verkehr entstehen, die dem Gebäudebereich zugeschrieben werden müssen. Er schließt mit Handlungsempfehlungen für die Politik ab, aber auch mit Ratschlägen beim eigenen Wohnverhalten bewusst CO 2 einzusparen.
Der Vortrag gliedert sich wie folgt:
Vergangenheit: Entwicklung und Grundlage von Klimaschutzbestrebungen auf europäischer und deutscher Ebene.
Gegenwart: Status Quo im Gebäudebereich – Wo stehen wir heute und welche Probleme gibt es dabei?
Zukunft: Wo müssen sich politische Regelungen ändern bzw. verschärft werden?
Zukunft: An welchen Stellschrauben können wir im Alltag eingreifen?

Thomas Lehmann ist ein Aachener Architekt und seit 20 Jahren überregional in der Baubranche beschäftigt, ganz nebenbei auch seit über 10 Jahren Frankenberger Mitbürger. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. bei den Themen Nachhaltigkeit, Energieeinsparung und Gebäude-Emissionen. Seit 2015 leitend er Projekte in der Bau- und Nachhaltigkeitsforschung, erst an der RWTH, zuletzt an der FH Aachen. Darüber hinaus ist er als Lehrbeauftragter in der Architekten und Ingenieurausbildung tätig, sowie seit einiger Zeit auch beratend in der Projektentwicklung und der (Hochschul-)Didaktik.
burgfrankenberg.de/201.....enau/

Einlass 18.30, Beginn 19.00.
Eintritt frei! Spenden willkommen.
Feb 13 19:00 20:00
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
VHS-Vortrag: "Klimawandel - worum geht es da eigentlich? (Thomas Lehmann, Mathias Hoehn, Alexander Graf)
Feb 19 19:00 21:00
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
 
März 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
Klima-Wende-Zeit, Buch-Lesung, Vortrag und Diskussion im Pfannenzauber von Andreas Pfennig, Anmeldung unter info@pfannenzauber-aachen.de
Nachhaltigkeit ganzheitlich begreifen: Klima-Wende-Zeit, oder warum wir auch bei Entwicklungshilfe und Ernährung umdenken müssen
Lesung, Vortrag und Diskussion zum neuen Buch von Andreas Pfennig
„Die wesentlichen Zusammenhänge zu Nachhaltigkeit kann jeder verstehen, auch wenn nicht immer nur alles um Klimawandel geht“ sagt Andreas Pfennig, der an der Uni Lüttich forscht und lehrt und bei den Scientists for Future aktiv ist. Genauso stellen uns das explosive Bevölkerungswachstum und die zu langsame Entwicklung in vielen armen Weltregionen vor große Herausforderungen. In seinem neuen Buch macht Andreas Pfennig die wesentlichen Zusammenhänge transparent. Der Autor zeigt anschaulich, wie begrenzt die fruchtbare Landfläche ist, die wir als Menschheit zur Verfügung haben. Wenn wir Landwirtschaft ökologisch betreiben, Wälder aufforsten und Bio-Energie nutzen wollen, dann kann das beispielsweise nur gelingen, wenn wir uns rein pflanzlich ernähren. Diese und weitere Zusammenhänge verdeutlicht der Autor anhand von Grafiken, die eine klare Sprache sprechen. Am Ende muss jeder individuell durch sein Handeln zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Nur so können wir nachhaltiges Wohlergehen für alle Menschen erreichen. Wenn wir begreifen, worauf es ankommt, können wir uns dabei auf die wirklich wichtigen Dinge fokussieren und sie auch bei unseren alltäglichen Entscheidungen berücksichtigen. So ergibt sich eine Gebrauchsanleitung für unsere Erde und eine positive Vision für eine gelungene Zukunft.

Am Sonntag, dem 1. März 2020 lädt das vegane Kulturrestaurant „Pfannenzauber“ am Suermondtplatz 12 in Aachen zu einer Buchvorstellung ein, bei der der Autor seinen Zuhörer*innen die unterschiedlichen Dimensionen der Nachhaltigkeit begreifbar macht. Andreas Pfennig kombiniert dazu aus seinem Buch gelesene Passagen mit weiteren Erläuterungen zu den gezeigten Zusammenhängen. Es besteht genügend Möglichkeit zu Gespräch und Diskussion. Für die bessere Planung wird um Anmeldung unter info@pfannenzauber-aachen.de gebeten.

Weitergehende Infos: www.vision3000.eu.

pfannenzauber-aachen.de/
Mrz 1 16:30 18:30
2
 
3
 
4
 
Stammtisch
Stammtisch der S4F Ortsgruppe Aachen.
Mrz 5 19:30 21:30
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
VHS-Vortrag: 100 % erneuerbare Energieversorgung in Deutschland: (Wie) Geht das? (Peter Klafka)
Mrz 12 19:00 21:00
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
4. ÖKOPROFIT Runde
Georg Stauch: Antriebsfaktoren für das Klima - gestern und heute. Vortrag und Diskussion
Das Klima auf der Erde befindet sich in einem stetigen Wandel. Gerade in Bezug auf die aktuelle Entwicklung wird fälschlicherweise immer wieder auf die natürlichen und zum Teil zyklischen Schwankungen des Klimasystems verwiesen.
Im Rahmen dieses Vortrages werden die unterschiedlichen Antriebsfaktoren des Klimas und ihre Auswirkungen auf unterschiedlichen Zeitskalen beleuchtet:
- Wie entstehen und wie vergehen Eiszeiten? Und wann kommt die nächste?
- Welchen Einfluss haben astronomische Parameter (die Stellung der Erde zur Sonne) auf das Klima? - Wie beeinflussen Schwankungen der Sonnenaktivität das Klima, und tun sie das gerade?
Zusätzlich werden singuläre Ereignisse, wie große Vulkanausbrüche und ihr Einfluss betrachtet.
Im zweiten Teil des Vortrages wird die aktuelle Klimaentwicklung dargestellt. Schwerpunkt ist hier der Zusammenhang zwischen Temperaturentwicklung und Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre.
Abschließend werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Klimaschwankungen der Vergangenheit und der aktuellen Entwicklung beleuchtet.

PD Dr. Georg Stauch ist Geograph an der RWTH Aachen und beschäftigt sich in seiner Forschung insbesondere mit der Rekonstruktion von Klimaschwankung der letzten 100.000 Jahre. Neben Arbeiten im Raum Aachen liegt der räumliche Schwerpunkt auf den Wüsten und Halbwüsten Zentralasiens. Seine Vorlesung zum Thema Klimawandel ist mehrfach von Studierenden der Geographie ausgezeichnet worden.

Einlass 18.30, Beginn 19.00
Eintritt frei! Spenden erwünscht.
Mrz 19 19:00 21:00
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
VHS-Vortrag: Klima-Wende-Zeit: Warum wir auch bei Entwicklungshilfe und Ernährung umdenken müssen (Andreas Pfennig)
Mrz 31 19:00 21:00
 
April 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
 
Stammtisch
Stammtisch der S4F Ortsgruppe Aachen.
Apr 2 19:30 21:30
3
 
4
 
5
 
Öffentlicher Vortrag: Der klimaneutrale Gebäudebestand – Wenn eine politische Wunschvorstellung auf die Gebäuderealität trifft
Vortragsreihe: Studium Generale
Referent: Thomas Lehmann
Apr 6 17:15 18:30
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
VHS-Vortrag: Einfluss von Klimawandel auf menschliche Gesellschaften - Was können wir aus der Geschichte lernen? (Rüdiger Haude)
Apr 29 19:00 21:00
30
 
 
Mai 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
Stammtisch
Stammtisch der S4F Ortsgruppe Aachen.
Mai 7 19:30 21:30
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
„Am Anfang war…“: Schöpfung bewahren – Klimawandel begegnen
Artists4Future in Jüchen: Die Erde ist etwa viereinhalb Milliarden Jahre alt. Verstärkt seit dem letzten Jahrhundert ist die Menschheit dabei, die Rohstoffreserven des Planeten zu plündern. Boden, Luft und Wasser werden verseucht und unzählige Tiere und Pflanzen werden ausgerottet. Wenn wir die Erde vor den katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels bewahren wollen, müssen wir jetzt handeln.
Dieses Szenario ist der Ausgangspunkt der Kunstaktion. Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten aus der Region nehmen sich diesen Themen an und realisieren auf dem Gelände des Nikolausklosters zu Pfingsten 2020 eine künstlerische Umsetzung. Die wundervolle Parkanlage mit Rasenflächen, Pflanzen und Bäumen wird zum Ort der Ausstellung, aber auch zum Ort des Austauschs!

Andreas Pfennig: Keynote-Vortrag zur Eröffnung.

Kunstausstellung, Vorträge, Gesprächsrunde, Livemusik
www.facebook.com/events/539935630191839/
Mai 31 11:00 18:00
Juni 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
„Am Anfang war…“: Schöpfung bewahren – Klimawandel begegnen
Artists4Future in Jüchen: Die Erde ist etwa viereinhalb Milliarden Jahre alt. Verstärkt seit dem letzten Jahrhundert ist die Menschheit dabei, die Rohstoffreserven des Planeten zu plündern. Boden, Luft und Wasser werden verseucht und unzählige Tiere und Pflanzen werden ausgerottet. Wenn wir die Erde vor den katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels bewahren wollen, müssen wir jetzt handeln.
Dieses Szenario ist der Ausgangspunkt der Kunstaktion. Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten aus der Region nehmen sich diesen Themen an und realisieren auf dem Gelände des Nikolausklosters zu Pfingsten 2020 eine künstlerische Umsetzung. Die wundervolle Parkanlage mit Rasenflächen, Pflanzen und Bäumen wird zum Ort der Ausstellung, aber auch zum Ort des Austauschs!

Andreas Pfennig: Keynote-Vortrag zur Eröffnung am 31.5.

Kunstausstellung, Vorträge, Gesprächsrunde, Livemusik
www.facebook.com/events/539935630191839/
Jun 1 11:00 18:00
2
 
3
 
Stammtisch
Stammtisch der S4F Ortsgruppe Aachen.
Jun 4 19:30 21:30
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
 
Juli 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
 
Stammtisch
Stammtisch der S4F Ortsgruppe Aachen.
Jul 2 19:30 21:30
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
Vortrag Klimawendezeit
Jul 15 18:30 20:30
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
August 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
Stammtisch
Stammtisch der S4F Ortsgruppe Aachen.
Aug 6 19:30 21:30
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
September 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
 
2
 
Stammtisch
Stammtisch der S4F Ortsgruppe Aachen.
Sep 3 19:30 21:30
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
F4F: Nächster Halt: Klimagerechtigkeit!
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
F4F: Globaler Klimastreik in Aachen
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
 
Oktober 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
Stammtisch
Stammtisch der S4F Ortsgruppe Aachen.
jitsi.aixnetwork.de/s4f
Okt 1 19:30 21:30
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
100 % regenerative Energieversorgung in Deutschland: (Wie) Geht das? Ein Onlinevortrag von Dr. Peter Klafka
Die Energiewirtschaft muss CO2-frei werden. Möglichst schnell, bezahlbar und sicher.
Wie kommt man von heute 15% regenerativer Primärenergie-Anteil ausreichend schnell auf 100 %? Wie ersetzt man Erdöl, Erdgas und Kohle in allen Einsatzbereichen? Können wir uns in Deutschland selber versorgen oder sind Wasserstoff-Importe die Lösung? Nach einem Streifzug durch die Energiewirtschaft wird ein möglicher Lösungspfad vorgestellt.
Okt 29 18:30 20:30
30
 
31
 
 
November 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
 
2
 
3
 
4
 
Stammtisch
Stammtisch der S4F Ortsgruppe Aachen.
Nov 5 19:30 21:30
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
ONLINE-VERANSTALTUNG: "Unverzüglich umsteuern"
ONLINE-VERANSTALTUNG: "Unverzüglich umsteuern"
Schritte zu einer klimagerechten Energieversorgung in Deutschland
Samstag, 14. November 2020, 14:00 - 17:00 Uhe, online,
bak-ac.de/veranstaltun.....00000
Nov 14 14:00 17:00
15
 
16
 
17
 
18
 
CO2-Schleuder Gebäudebestand: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
Online-Vortrag mit Diskussion. Link: www.s4f-bs.org/
Nov 19 18:00 19:00
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
Mit dem Fahrrad zum EU-Summit nach Brüssel – Parents for Future fordern: #MakeParisReal
parentsforfuture.de/de.....essel

Einmal quer durch Deutschland, fast 1000km mit dem Fahrrad in insgesamt 14 Etappen: Der Eiffelturm, als Symbol für das 1,5 Grad Ziel der Klimakonferenz 2015 in Paris, reist von Dresden nach Brüssel. Dort wird am 11. und 12.12. der Europäische Rat über die Klimaziele bis 2030 entscheiden.

Am Montag, 7. Dezember geht die Radtour von Köln nach Aachen, vorbei am unsäglichen NRWE-Aussichtspunkt Terra Nova, nach Manheim, zum Hambacher Wald und weiter nach Aachen.

Lasst uns diese Etappe zu einem sichtbaren Statement für den überfälligen Klimaschutz machen. Um 9 Uhr geht es los in Köln auf dem Rudolfplatz, gegen 12 Uhr treffen wir uns an Terra Nova, später kommen Fahrer*innen am Bahnhof Buir dazu, dann geht es weiter nach Aachen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Die Fahrradtour ist Teil der globalen "For Future"-Kampagnen: #MakeParisReal und #FightFor1Point5.
Noch mehr Infos und (auch zB eine Bastelanleitung für einen eigenen Eiffelturm) unter:

www.parentsforfuture.de/de/makeparisreal
Nov 26 to Dez 10
Mit dem Fahrrad zum EU-Summit nach Brüssel – Parents for Future fordern: #MakeParisReal
parentsforfuture.de/de.....essel

Einmal quer durch Deutschland, fast 1000km mit dem Fahrrad in insgesamt 14 Etappen: Der Eiffelturm, als Symbol für das 1,5 Grad Ziel der Klimakonferenz 2015 in Paris, reist von Dresden nach Brüssel. Dort wird am 11. und 12.12. der Europäische Rat über die Klimaziele bis 2030 entscheiden.

Am Montag, 7. Dezember geht die Radtour von Köln nach Aachen, vorbei am unsäglichen NRWE-Aussichtspunkt Terra Nova, nach Manheim, zum Hambacher Wald und weiter nach Aachen.

Lasst uns diese Etappe zu einem sichtbaren Statement für den überfälligen Klimaschutz machen. Um 9 Uhr geht es los in Köln auf dem Rudolfplatz, gegen 12 Uhr treffen wir uns an Terra Nova, später kommen Fahrer*innen am Bahnhof Buir dazu, dann geht es weiter nach Aachen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Die Fahrradtour ist Teil der globalen "For Future"-Kampagnen: #MakeParisReal und #FightFor1Point5.
Noch mehr Infos und (auch zB eine Bastelanleitung für einen eigenen Eiffelturm) unter:

www.parentsforfuture.de/de/makeparisreal
Nov 26 to Dez 10
Mit dem Fahrrad zum EU-Summit nach Brüssel – Parents for Future fordern: #MakeParisReal
parentsforfuture.de/de.....essel

Einmal quer durch Deutschland, fast 1000km mit dem Fahrrad in insgesamt 14 Etappen: Der Eiffelturm, als Symbol für das 1,5 Grad Ziel der Klimakonferenz 2015 in Paris, reist von Dresden nach Brüssel. Dort wird am 11. und 12.12. der Europäische Rat über die Klimaziele bis 2030 entscheiden.

Am Montag, 7. Dezember geht die Radtour von Köln nach Aachen, vorbei am unsäglichen NRWE-Aussichtspunkt Terra Nova, nach Manheim, zum Hambacher Wald und weiter nach Aachen.

Lasst uns diese Etappe zu einem sichtbaren Statement für den überfälligen Klimaschutz machen. Um 9 Uhr geht es los in Köln auf dem Rudolfplatz, gegen 12 Uhr treffen wir uns an Terra Nova, später kommen Fahrer*innen am Bahnhof Buir dazu, dann geht es weiter nach Aachen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Die Fahrradtour ist Teil der globalen "For Future"-Kampagnen: #MakeParisReal und #FightFor1Point5.
Noch mehr Infos und (auch zB eine Bastelanleitung für einen eigenen Eiffelturm) unter:

www.parentsforfuture.de/de/makeparisreal
Nov 26 to Dez 10
Mit dem Fahrrad zum EU-Summit nach Brüssel – Parents for Future fordern: #MakeParisReal
parentsforfuture.de/de.....essel

Einmal quer durch Deutschland, fast 1000km mit dem Fahrrad in insgesamt 14 Etappen: Der Eiffelturm, als Symbol für das 1,5 Grad Ziel der Klimakonferenz 2015 in Paris, reist von Dresden nach Brüssel. Dort wird am 11. und 12.12. der Europäische Rat über die Klimaziele bis 2030 entscheiden.

Am Montag, 7. Dezember geht die Radtour von Köln nach Aachen, vorbei am unsäglichen NRWE-Aussichtspunkt Terra Nova, nach Manheim, zum Hambacher Wald und weiter nach Aachen.

Lasst uns diese Etappe zu einem sichtbaren Statement für den überfälligen Klimaschutz machen. Um 9 Uhr geht es los in Köln auf dem Rudolfplatz, gegen 12 Uhr treffen wir uns an Terra Nova, später kommen Fahrer*innen am Bahnhof Buir dazu, dann geht es weiter nach Aachen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Die Fahrradtour ist Teil der globalen "For Future"-Kampagnen: #MakeParisReal und #FightFor1Point5.
Noch mehr Infos und (auch zB eine Bastelanleitung für einen eigenen Eiffelturm) unter:

www.parentsforfuture.de/de/makeparisreal
Nov 26 to Dez 10
Mit dem Fahrrad zum EU-Summit nach Brüssel – Parents for Future fordern: #MakeParisReal
parentsforfuture.de/de.....essel

Einmal quer durch Deutschland, fast 1000km mit dem Fahrrad in insgesamt 14 Etappen: Der Eiffelturm, als Symbol für das 1,5 Grad Ziel der Klimakonferenz 2015 in Paris, reist von Dresden nach Brüssel. Dort wird am 11. und 12.12. der Europäische Rat über die Klimaziele bis 2030 entscheiden.

Am Montag, 7. Dezember geht die Radtour von Köln nach Aachen, vorbei am unsäglichen NRWE-Aussichtspunkt Terra Nova, nach Manheim, zum Hambacher Wald und weiter nach Aachen.

Lasst uns diese Etappe zu einem sichtbaren Statement für den überfälligen Klimaschutz machen. Um 9 Uhr geht es los in Köln auf dem Rudolfplatz, gegen 12 Uhr treffen wir uns an Terra Nova, später kommen Fahrer*innen am Bahnhof Buir dazu, dann geht es weiter nach Aachen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Die Fahrradtour ist Teil der globalen "For Future"-Kampagnen: #MakeParisReal und #FightFor1Point5.
Noch mehr Infos und (auch zB eine Bastelanleitung für einen eigenen Eiffelturm) unter:

www.parentsforfuture.de/de/makeparisreal
Nov 26 to Dez 10
 
Dezember 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
Mit dem Fahrrad zum EU-Summit nach Brüssel – Parents for Future fordern: #MakeParisReal
parentsforfuture.de/de.....essel

Einmal quer durch Deutschland, fast 1000km mit dem Fahrrad in insgesamt 14 Etappen: Der Eiffelturm, als Symbol für das 1,5 Grad Ziel der Klimakonferenz 2015 in Paris, reist von Dresden nach Brüssel. Dort wird am 11. und 12.12. der Europäische Rat über die Klimaziele bis 2030 entscheiden.

Am Montag, 7. Dezember geht die Radtour von Köln nach Aachen, vorbei am unsäglichen NRWE-Aussichtspunkt Terra Nova, nach Manheim, zum Hambacher Wald und weiter nach Aachen.

Lasst uns diese Etappe zu einem sichtbaren Statement für den überfälligen Klimaschutz machen. Um 9 Uhr geht es los in Köln auf dem Rudolfplatz, gegen 12 Uhr treffen wir uns an Terra Nova, später kommen Fahrer*innen am Bahnhof Buir dazu, dann geht es weiter nach Aachen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Die Fahrradtour ist Teil der globalen "For Future"-Kampagnen: #MakeParisReal und #FightFor1Point5.
Noch mehr Infos und (auch zB eine Bastelanleitung für einen eigenen Eiffelturm) unter:

www.parentsforfuture.de/de/makeparisreal
Nov 26 to Dez 10
Mit dem Fahrrad zum EU-Summit nach Brüssel – Parents for Future fordern: #MakeParisReal
parentsforfuture.de/de.....essel

Einmal quer durch Deutschland, fast 1000km mit dem Fahrrad in insgesamt 14 Etappen: Der Eiffelturm, als Symbol für das 1,5 Grad Ziel der Klimakonferenz 2015 in Paris, reist von Dresden nach Brüssel. Dort wird am 11. und 12.12. der Europäische Rat über die Klimaziele bis 2030 entscheiden.

Am Montag, 7. Dezember geht die Radtour von Köln nach Aachen, vorbei am unsäglichen NRWE-Aussichtspunkt Terra Nova, nach Manheim, zum Hambacher Wald und weiter nach Aachen.

Lasst uns diese Etappe zu einem sichtbaren Statement für den überfälligen Klimaschutz machen. Um 9 Uhr geht es los in Köln auf dem Rudolfplatz, gegen 12 Uhr treffen wir uns an Terra Nova, später kommen Fahrer*innen am Bahnhof Buir dazu, dann geht es weiter nach Aachen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Die Fahrradtour ist Teil der globalen "For Future"-Kampagnen: #MakeParisReal und #FightFor1Point5.
Noch mehr Infos und (auch zB eine Bastelanleitung für einen eigenen Eiffelturm) unter:

www.parentsforfuture.de/de/makeparisreal
Nov 26 to Dez 10
Mit dem Fahrrad zum EU-Summit nach Brüssel – Parents for Future fordern: #MakeParisReal
parentsforfuture.de/de.....essel

Einmal quer durch Deutschland, fast 1000km mit dem Fahrrad in insgesamt 14 Etappen: Der Eiffelturm, als Symbol für das 1,5 Grad Ziel der Klimakonferenz 2015 in Paris, reist von Dresden nach Brüssel. Dort wird am 11. und 12.12. der Europäische Rat über die Klimaziele bis 2030 entscheiden.

Am Montag, 7. Dezember geht die Radtour von Köln nach Aachen, vorbei am unsäglichen NRWE-Aussichtspunkt Terra Nova, nach Manheim, zum Hambacher Wald und weiter nach Aachen.

Lasst uns diese Etappe zu einem sichtbaren Statement für den überfälligen Klimaschutz machen. Um 9 Uhr geht es los in Köln auf dem Rudolfplatz, gegen 12 Uhr treffen wir uns an Terra Nova, später kommen Fahrer*innen am Bahnhof Buir dazu, dann geht es weiter nach Aachen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Die Fahrradtour ist Teil der globalen "For Future"-Kampagnen: #MakeParisReal und #FightFor1Point5.
Noch mehr Infos und (auch zB eine Bastelanleitung für einen eigenen Eiffelturm) unter:

www.parentsforfuture.de/de/makeparisreal
Nov 26 to Dez 10
Stammtisch
Stammtisch der S4F Ortsgruppe Aachen.
Dez 3 19:30 21:30
Mit dem Fahrrad zum EU-Summit nach Brüssel – Parents for Future fordern: #MakeParisReal
parentsforfuture.de/de.....essel

Einmal quer durch Deutschland, fast 1000km mit dem Fahrrad in insgesamt 14 Etappen: Der Eiffelturm, als Symbol für das 1,5 Grad Ziel der Klimakonferenz 2015 in Paris, reist von Dresden nach Brüssel. Dort wird am 11. und 12.12. der Europäische Rat über die Klimaziele bis 2030 entscheiden.

Am Montag, 7. Dezember geht die Radtour von Köln nach Aachen, vorbei am unsäglichen NRWE-Aussichtspunkt Terra Nova, nach Manheim, zum Hambacher Wald und weiter nach Aachen.

Lasst uns diese Etappe zu einem sichtbaren Statement für den überfälligen Klimaschutz machen. Um 9 Uhr geht es los in Köln auf dem Rudolfplatz, gegen 12 Uhr treffen wir uns an Terra Nova, später kommen Fahrer*innen am Bahnhof Buir dazu, dann geht es weiter nach Aachen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Die Fahrradtour ist Teil der globalen "For Future"-Kampagnen: #MakeParisReal und #FightFor1Point5.
Noch mehr Infos und (auch zB eine Bastelanleitung für einen eigenen Eiffelturm) unter:

www.parentsforfuture.de/de/makeparisreal
Nov 26 to Dez 10
Mit dem Fahrrad zum EU-Summit nach Brüssel – Parents for Future fordern: #MakeParisReal
parentsforfuture.de/de.....essel

Einmal quer durch Deutschland, fast 1000km mit dem Fahrrad in insgesamt 14 Etappen: Der Eiffelturm, als Symbol für das 1,5 Grad Ziel der Klimakonferenz 2015 in Paris, reist von Dresden nach Brüssel. Dort wird am 11. und 12.12. der Europäische Rat über die Klimaziele bis 2030 entscheiden.

Am Montag, 7. Dezember geht die Radtour von Köln nach Aachen, vorbei am unsäglichen NRWE-Aussichtspunkt Terra Nova, nach Manheim, zum Hambacher Wald und weiter nach Aachen.

Lasst uns diese Etappe zu einem sichtbaren Statement für den überfälligen Klimaschutz machen. Um 9 Uhr geht es los in Köln auf dem Rudolfplatz, gegen 12 Uhr treffen wir uns an Terra Nova, später kommen Fahrer*innen am Bahnhof Buir dazu, dann geht es weiter nach Aachen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Die Fahrradtour ist Teil der globalen "For Future"-Kampagnen: #MakeParisReal und #FightFor1Point5.
Noch mehr Infos und (auch zB eine Bastelanleitung für einen eigenen Eiffelturm) unter:

www.parentsforfuture.de/de/makeparisreal
Nov 26 to Dez 10
Mit dem Fahrrad zum EU-Summit nach Brüssel – Parents for Future fordern: #MakeParisReal
parentsforfuture.de/de.....essel

Einmal quer durch Deutschland, fast 1000km mit dem Fahrrad in insgesamt 14 Etappen: Der Eiffelturm, als Symbol für das 1,5 Grad Ziel der Klimakonferenz 2015 in Paris, reist von Dresden nach Brüssel. Dort wird am 11. und 12.12. der Europäische Rat über die Klimaziele bis 2030 entscheiden.

Am Montag, 7. Dezember geht die Radtour von Köln nach Aachen, vorbei am unsäglichen NRWE-Aussichtspunkt Terra Nova, nach Manheim, zum Hambacher Wald und weiter nach Aachen.

Lasst uns diese Etappe zu einem sichtbaren Statement für den überfälligen Klimaschutz machen. Um 9 Uhr geht es los in Köln auf dem Rudolfplatz, gegen 12 Uhr treffen wir uns an Terra Nova, später kommen Fahrer*innen am Bahnhof Buir dazu, dann geht es weiter nach Aachen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Die Fahrradtour ist Teil der globalen "For Future"-Kampagnen: #MakeParisReal und #FightFor1Point5.
Noch mehr Infos und (auch zB eine Bastelanleitung für einen eigenen Eiffelturm) unter:

www.parentsforfuture.de/de/makeparisreal
Nov 26 to Dez 10
Mit dem Fahrrad zum EU-Summit nach Brüssel – Parents for Future fordern: #MakeParisReal
parentsforfuture.de/de.....essel

Einmal quer durch Deutschland, fast 1000km mit dem Fahrrad in insgesamt 14 Etappen: Der Eiffelturm, als Symbol für das 1,5 Grad Ziel der Klimakonferenz 2015 in Paris, reist von Dresden nach Brüssel. Dort wird am 11. und 12.12. der Europäische Rat über die Klimaziele bis 2030 entscheiden.

Am Montag, 7. Dezember geht die Radtour von Köln nach Aachen, vorbei am unsäglichen NRWE-Aussichtspunkt Terra Nova, nach Manheim, zum Hambacher Wald und weiter nach Aachen.

Lasst uns diese Etappe zu einem sichtbaren Statement für den überfälligen Klimaschutz machen. Um 9 Uhr geht es los in Köln auf dem Rudolfplatz, gegen 12 Uhr treffen wir uns an Terra Nova, später kommen Fahrer*innen am Bahnhof Buir dazu, dann geht es weiter nach Aachen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Die Fahrradtour ist Teil der globalen "For Future"-Kampagnen: #MakeParisReal und #FightFor1Point5.
Noch mehr Infos und (auch zB eine Bastelanleitung für einen eigenen Eiffelturm) unter:

www.parentsforfuture.de/de/makeparisreal
Nov 26 to Dez 10
Mit dem Fahrrad zum EU-Summit nach Brüssel – Parents for Future fordern: #MakeParisReal
parentsforfuture.de/de.....essel

Einmal quer durch Deutschland, fast 1000km mit dem Fahrrad in insgesamt 14 Etappen: Der Eiffelturm, als Symbol für das 1,5 Grad Ziel der Klimakonferenz 2015 in Paris, reist von Dresden nach Brüssel. Dort wird am 11. und 12.12. der Europäische Rat über die Klimaziele bis 2030 entscheiden.

Am Montag, 7. Dezember geht die Radtour von Köln nach Aachen, vorbei am unsäglichen NRWE-Aussichtspunkt Terra Nova, nach Manheim, zum Hambacher Wald und weiter nach Aachen.

Lasst uns diese Etappe zu einem sichtbaren Statement für den überfälligen Klimaschutz machen. Um 9 Uhr geht es los in Köln auf dem Rudolfplatz, gegen 12 Uhr treffen wir uns an Terra Nova, später kommen Fahrer*innen am Bahnhof Buir dazu, dann geht es weiter nach Aachen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Die Fahrradtour ist Teil der globalen "For Future"-Kampagnen: #MakeParisReal und #FightFor1Point5.
Noch mehr Infos und (auch zB eine Bastelanleitung für einen eigenen Eiffelturm) unter:

www.parentsforfuture.de/de/makeparisreal
Nov 26 to Dez 10
Mit dem Fahrrad zum EU-Summit nach Brüssel – Parents for Future fordern: #MakeParisReal
parentsforfuture.de/de.....essel

Einmal quer durch Deutschland, fast 1000km mit dem Fahrrad in insgesamt 14 Etappen: Der Eiffelturm, als Symbol für das 1,5 Grad Ziel der Klimakonferenz 2015 in Paris, reist von Dresden nach Brüssel. Dort wird am 11. und 12.12. der Europäische Rat über die Klimaziele bis 2030 entscheiden.

Am Montag, 7. Dezember geht die Radtour von Köln nach Aachen, vorbei am unsäglichen NRWE-Aussichtspunkt Terra Nova, nach Manheim, zum Hambacher Wald und weiter nach Aachen.

Lasst uns diese Etappe zu einem sichtbaren Statement für den überfälligen Klimaschutz machen. Um 9 Uhr geht es los in Köln auf dem Rudolfplatz, gegen 12 Uhr treffen wir uns an Terra Nova, später kommen Fahrer*innen am Bahnhof Buir dazu, dann geht es weiter nach Aachen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Die Fahrradtour ist Teil der globalen "For Future"-Kampagnen: #MakeParisReal und #FightFor1Point5.
Noch mehr Infos und (auch zB eine Bastelanleitung für einen eigenen Eiffelturm) unter:

www.parentsforfuture.de/de/makeparisreal
Nov 26 to Dez 10
Mit dem Fahrrad zum EU-Summit nach Brüssel – Parents for Future fordern: #MakeParisReal
parentsforfuture.de/de.....essel

Einmal quer durch Deutschland, fast 1000km mit dem Fahrrad in insgesamt 14 Etappen: Der Eiffelturm, als Symbol für das 1,5 Grad Ziel der Klimakonferenz 2015 in Paris, reist von Dresden nach Brüssel. Dort wird am 11. und 12.12. der Europäische Rat über die Klimaziele bis 2030 entscheiden.

Am Montag, 7. Dezember geht die Radtour von Köln nach Aachen, vorbei am unsäglichen NRWE-Aussichtspunkt Terra Nova, nach Manheim, zum Hambacher Wald und weiter nach Aachen.

Lasst uns diese Etappe zu einem sichtbaren Statement für den überfälligen Klimaschutz machen. Um 9 Uhr geht es los in Köln auf dem Rudolfplatz, gegen 12 Uhr treffen wir uns an Terra Nova, später kommen Fahrer*innen am Bahnhof Buir dazu, dann geht es weiter nach Aachen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Die Fahrradtour ist Teil der globalen "For Future"-Kampagnen: #MakeParisReal und #FightFor1Point5.
Noch mehr Infos und (auch zB eine Bastelanleitung für einen eigenen Eiffelturm) unter:

www.parentsforfuture.de/de/makeparisreal
Nov 26 to Dez 10
Demo gegen Fake-Beteiligung und für ökologische Transformation im Rheinland
gemeinschaftsrevier.no.....renz/

Am 11.12. veranstaltet die Zukunftsagentur Rheinisches Revier (initiiert von der Landesregierung, RWE sitzt im Aufsichtsrat) eine "Revierkonferenz" - zum Abschluss ihres Beteiligungsjahres 2020. Im Rahmen der Bürger*innen-"Beteiligung" ging es um den Strukturwandel im Rheinland.
Der gesamte bisherige Prozess war jedoch undemokratisch, und auf die Interessen von Landesregierung und Konzernen ausgerichtet. Es ging viel um Wirtschaft, und wenig um Gerechtigkeit, Ökologie und solidarische Strukturen. Deshalb wollen wir verhindern, dass sich die Landesregierung mit diesem Feigenblatt schmücken kann - durch entschlossenen, lautstarken Protest vor Ort!
Kommt am Freitag, 11.12., um 14:00 Uhr zum Energeticon/Bahnhof Alsdorf-Busch!
aktuelle updates zur Demo auch auf
twitter.com/gemeinschaftsr1
Fridays for Future Aachen und ein breites Bündnis rufen zu einer gemeinsamen Radtour von Aachen nach Alsdorf auf, Treffpunkt 12 Uhr Tivoli/Krefelder Straße, Abfahrt 12.30 Uhr nach Alsdorf

es wird an dem gesamten Wochenende weitere Aktionen geben, mehr Infos unter anderem auf
www.ende-gelaende.org/.....2020/
Dez 11 14:00 18:00
12
 
80 (!) Monate Wald- und Dorfspaziergänge
Vom Treffpunkt geht es durch Keyenberg, in das Quellgebiet der Niers, nach Kuckum und zur Baumhaussiedlung Unser aller Wald.
Fünf Jahre Paris – die 1.5 Grad Grenze sind wir! Alle Dörfer bleiben

Kommt am 13.12. um 11.30 Uhr zum Dorfspaziergang nach Keyenberg am Garzweiler-Tagebau! #Fight for OnePointFive

Vor fünf Jahren hat die Bundesregierung im Pariser Klima-Abkommen zugesagt, die globale Erwärmung auf unter 2 Grad zu begrenzen, möglichst sogar auf 1,5 Grad – auf dem Papier. Doch im realen Leben baggert RWE stur weiter Kohle ab, beschützt von Laschet, Merkel und Co. So steuern wir auf drei Grad Erwärmung zu, und mehr!

Es liegt jetzt an UNS und unserem Widerstand, den Kohleabbau zu stoppen. Die Kohle unter den Dörfern am Garzweiler Tagebau muss im Boden bleiben. Damit wir nicht unser Zuhause verlieren. Damit die Dörfer auf den pazifischen Inseln nicht im Meer versinken. Damit Menschen weltweit Landwirtschaft betreiben können, um ihre Familien zu ernähren. 1,5 Grad ist keine Zahl auf dem Papier, es ist eine Frage des Überlebens.

An diesem Dezember-Wochenende protestieren in ganz Europa Menschen gegen fossile Konzerne und die Untätigkeit der Regierungen. Fridays for Future, Ende Gelände, Extinction Rebellion und viele mehr.

Demonstrieren auch wir gegen den fünfjährigen Vertragsbruch von Paris:

Kommt am 13. Dezember 2020 nach Keyenberg! Wir spazieren durch das alte, wunderschöne Dorf, das RWE abreißen will. Hören Geschichten von Tagebaubetroffenen. Halten inne, um das alles zu verstehen. Mit Musik und Kunstperformance.

Die Veranstaltung am Sonntag wird angemeldet und selbstverständlich werden die geltenden Corona-Regeln eingehalten.

Zur besseren Planbarkeit bitte anmelden unter info@zobel-natur.de
Dez 13 11:30 15:00
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
Januar 2021
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
Stammtisch
Stammtisch der S4F Ortsgruppe Aachen.
Bitte meldet Euch bei Interesse bei kontakt(add)s4f-aachen.de
Jan 7 19:30 21:30
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31